Skip to content
Bottega del vino Dolcetto di Dogliani
  • Über uns
    • Über uns
    • LANDWIRTE UND UNTERNEHMER
    • ORGANIGRAMM
  • GESCHICHTE
  • DOLCETTO
    • DOLCETTO
    • DER NAME UND DIE VERBREITUNG
    • EIGENSCHAFTEN UND ANBAU
    • AMPELOGRAPHIE
    • VON DER TRAUBEN ZUM WEIN
    • gärung
    • reifung
    • FORSCHUNG
  • TERROIR
    • IL DOGLIANI E GLI ALTRI
    • DER BODEN
    • KLIMA
    • WEINBERGE
    • UNTERGEBIETE
    • DOGLIANI KARTE
    • FARIGLIANO KARTE
  • Arbeiten
    • schnitt
    • SCHNEIDEN DER ÄSTE
    • SETZEN DER HOLZPHÄHLE IN DEN WEINBERGEN
    • Renovierung
    • BINDEN
    • ENTFERNEN DER TRIEBE
    • SCHUTZ
    • VERDRAHTUNG
    • ENTFERNEN DER WEIBLICHEN TRIEBE
    • BIEGEN DER WEINREBEN
    • DIE REIFUNG
    • ERNTE
    • KELTERN
    • WEINHERSTELLUNG
    • EXTRAKTION
    • ENDE DER ERNTE
  • WEINLESEN
  • WEINE
    • WEINE
    • QUALITÄTSSTUFEN
    • die bezeichnung DOCG
    • SORTEN
    • ZAHLEN
    • bestimmungen
  • kontakt
  • |
  • DE
  • IT
  • En
  • |
  • Search
  • Noch immer haben viele Weinberge von Dogliani die uralte Struktur der Holzpfähle, die jedes Jahr im Frühjahr überarbeitet werden müssen, um ihre Stabilität zu überprüfen. Vor dem Einsetzen werden die Spitzen angebrannt oder in Kupfer getaucht, um sie vor Angriffen von Schimmelpilzen und Mikroorganismen aus dem Boden zu schützen. Wenn sie jedoch verfaulen, ist es notwendig sie wieder komplett aus dem Boden zu nehmen. Das Rebmesser und die Eisenstange, die jetzt durch eine am Traktor befestigte Zange ersetzt wird, sind die Arbeitswerkzeuge. Es werden auch die Metalldrähte, die die Rebstöcke zum klettern benötigen, überprüft, diese sind jedoch oft noch mit den Holzphälen verbunden und werden nochmals befestigt. Am Ende sind die Stangen, Drähte, Schrauben alle fest miteinander verbunden, um das Gewicht vom Blätterdach und den Trauben auszuhalten sowie dem wechselnden Wetter zu trotzen – starken Winden, Gewittern und auch den Hagelschauern, die zum Glück nicht so häufig auftreten.
    SETZEN DER HOLZPHÄHLE IN DEN WEINBERGEN
  • Das Setzen der Holzphäle hält in den alten Weinbergen immer eine Unvorhersehbarkeit bereit: Man weiß nie, wann es möglich sein wird. Die Erde darf nicht zu hart sein, da sonst der Pfahl nicht in den Boden eindringen kann, aber auch nicht zu weich, sonst kann man den Weinberg nicht mit einer Raupe befahren. Die am Traktor angebrachte Zange schiebt die Pfähle in den Boden, aber wenn der Pfahl zu kurz ist, muss man sofort bereit sein einen neuen zu benutzen. Man sollte deshalb immer genug mit sich führen, um keine kostbare Zeit zu verlieren.
    LUIGINO ABBONA
    LA FUSINA
  • Die Pfähle in einem neuen Weinberg mit Gefälle zu setzen und auf dem die Erdmasse vor kurzen bewegt wurde, kann kompliziert sein. Der Traktor muss sich quer drehen, um die Raupe herabzulassen. Dann lässt man alles stehen und macht weiter mit der Hand bis die Sonne die Erde wärmt und trocknet, dann kann man mit Sicherheit weiter machen.
    MARCO ZABALDANO
    AZIENDA ZABALDANO
  • Die Unordnung eines Weinbergs mit Pfählen aus Kastanien, die noch jung sind und ihrer Form folgen, unterscheidet sich von der Präzision der neuen Weinberge, wo der Stolz darin besteht, die Stützen mit absoluter Präzision zu setzen. In der Blase. Es geht nicht nur darum, auf den ersten Blick seine Kompetenzen bezüglich seiner Arbeit zu zeigen, sondern auch um die Notwendigkeit, eine geregelte Struktur zu haben, der die neue mechanische Bearbeitung der Blattwände ermöglicht.
    MASSIMO E LUIGINO ABBONA
    LA FUSINA

SETZEN DER HOLZPHÄHLE IN DEN WEINBERGEN

  1. Home
  2. Arbeiten
  3. SETZEN DER HOLZPHÄHLE IN DEN WEINBERGEN
BOTTEGA DEL VINO DI DOGLIANI P.IVA 01930060049
Mail info@ildogliani.it
Tel +39 0173742260