2002

Sehr trockener und kalter Winter, mit sehr niedrigen Minimaltemperaturen über längere Zeiträume und leichtem Schneefall im Januar und Februar. Im März und vor allem in den letzten zehn Tagen im April ziemlich regnerisch. Der Mai ist durch anhaltenden Regen und niedrigen Durchschnittstemperaturen gekennzeichnet, erste einer langen Reihe von Hagelschauern, die am 3. September mit einem verheerenden Hagelschlag in der Barolo Gegend endet. Juni hingegen geprägt durch ein Azorenhoch, das mit den warmen Luftströmen aus Afrika zu sehr hohen Höchsttemperaturen führt. Ab Mitte Juli endet das Hoch und es setzen längere und intensive Regenfälle ein, begleitet von einem gleichzeitigen Temperaturabfall. Diese Situation bestand auch fast über den ganzen August. Im September Zeiträume mit heißem, trockenen Wetter, das sich mit Regenphasen abwechselte, in der letzten Woche eine Reihe von schönen Tagen, die nur dem Nebbiolo nutzten, die verlorene Zeit in den letzten Monaten aufzuholen.